1. Was ist Bleaching?
Das Bleaching ist seit Jahren eine etablierte und sichere Methode in der Zahnarztpraxis. Beim Bleaching werden durch direkt auf den Zahnschmelz aufgetragene Gele die Zähne im sichtbaren Bereich schrittweise aufgehellt. Dieser Vorgang kann in der Praxis (In Office Bleaching) oder zu Hause (Home Bleaching) erfolgen.

2. Wann ist Bleaching sinnvoll?
Wenn die Zähne im sichtbaren Bereich zu dunkel oder gelb erscheinen, können sie durch Bleaching wieder heller werden. Im Lauf der Jahre erlangen viele Zähne durch regelmäßigen Konsum von färbenden Nahrungsmitteln wie Tee, Kaffee, Rotwein und Tabak eine (zu) dunkle Färbung, die mit normalem Zähneputzen oder auch Dentalhygiene nicht mehr verändert werden kann.

3. Was sind die Vorteile von Bleaching?
Oft reichen 1-2 einstündige Sitzungen mit In Office Bleaching aus, um Farbpigmente aus dem Zahnschmelz zu lösen, die sich seit Jahren dort angelagert haben, und Ihre Zähne erstrahlen wieder in natürlichem Weiß. Stellen Sie sich vor, Sie kommen in unsere Praxis und verlassen sie wieder mit einem neuen, verwandelten Lächeln!

4. Worauf muss ich dabei achten?
Bestehende Kronen oder Füllungen werden sich farblich nicht verändern. Der Aufhell-Effekt hält meist 2-4 Jahre an. Bis zu 3 Monaten vor Ihrem Bleaching-Termin ist ein zahnärztlicher Kontroll-Termin notwendig; dabei werden Sie auf undichte Füllungen oder Karies-Stellen untersucht. Der letzte Dentalhygiene-Termin sollte nicht länger als 3 Wochen vor dem Bleaching Termin liegen: Um beim Bleaching ein schönes Ergebnis zu erzielen, müssen Ihre Zähne vorher gereinigt werden. In einigen Fällen kann nach der Behandlung eine Empfindlichkeit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs auftreten, die meist nach wenigen Stunden bis zu (selten) einigen Tagen wieder verschwindet.

Zahnästhetik

Wir erläutern Ihnen gerne die verschiedenen Möglichkeiten des Bleaching im Rahmen einer persönlichen Beratung.