Wie funktioniert das? Schritt für Schritt zu Aligner.

Vor der Therapie: Als Erstes wird in einem Beratungs-Gespräch an Hand der tatsächlichen Gebiss-Situation geplant und besprochen, welche Fehlstellung behoben werden soll und wie weit die Behandlung gehen soll – also ein Ziel gesetzt, das erreicht werden kann.

Wenn Sie sich für die Behandlung entscheiden, werden von uns digitale „Abdrücke“, vielmehr Scans, Ihrer Kiefer aufgenommen und Fotos der Zahnstellung gemacht.

Mittels Computer-Simulation lässt sich die Ausgangs- und Zielsituation darstellen und schon mal virtuell betrachten, wie das Endergebnis aussehen wird.

Anschließend erhalten wir die ersten Aligner, die anhand der Scans Ihrer Kiefer individuell hergestellt werden. Dabei werden im 3D-Printing-Verfahren die simulierten Zahnbögen der einzelnen Schritte als Modelle produziert und die Aligner-Schienen darüber „tiefgezogen“. Diese dünnen Folien sollen nun jeweils 2-3 Wochen getragen werden, am besten 22 Stunden pro Tag. Durch kleine Stellungsunterschiede zwischen den einzelnen Schienen werden die betreffenden Zähne in die gewünschte Richtung gedrückt. Die Gesamtdauer wird im Durchschnitt etwa ein Jahr betragen.

Dazwischen werden laufend Kontrollen gemacht, um sicher zu stellen, dass alles nach Plan verläuft.

Nach Abschluss der Tragephase bekommen Sie einen sogenannten Retainer geklebt, oder einen Positioner: eine Schiene, die keine Bewegung an den Zähnen mehr ausführt, sondern diese nur in Position hält.

Zusammengefasst nochmals alle Vorteile:

  • Aligner sind durchsichtig und praktisch unsichtbar.
  • Aligner sind dünn und angenehm zu tragen.
  • Sie können leicht zum Essen und Putzen abgenommen werden.
  • Es gibt keine störenden Drähte oder Metallteile.
  • Aligner behindern das Sprechen nicht.
Zahnästhetik

Wir erläutern Ihnen gerne die Therapie mit Aligner im Rahmen einer persönlichen Beratung.